Die wissenschaftliche Tagung wird im Rahmen der 21. Sozialerhebung durchgeführt mit dem Ziel, die Ausschöpfung des Erkenntnispotentials der Sozialerhebungsdaten weiter zu fördern und Impulse für die Weiterentwicklung der Untersuchungsreihe zu geben.
Sie trägt den Titel "Vielfalt und Implikationen studentischer Lebenslagen" und findet am 12. und 13. September 2018 im Schloss Herrenhausen in Hannover statt.
Die Tagung bietet breite Gelegenheit zum Austausch, z. B. über die Befunde der aktuellen Sozialerhebung und deren Relevanz sowohl für die Wissenschaft als auch für die Hochschul- und Sozialpolitik. Im Austausch auch mit Befunden ähnlich gelagerter Forschungsprojekte soll künftiger Forschungsbedarf identifiziert werden. Darüber hinaus stellt sich das Forschungsdatenzentrum des DZHW auf der Tagung vor und informiert die teilnehmenden Wissenschaftler*innen über die Nutzung der Datensätze der aktuellen Sozialerhebung.
Programm & Ablauf
Mittwoch, den 12. September 2018
MinDirig. Peter Greisler, Bundesministerium für Bildung und Forschung
Prof. Dr. Rolf-Dieter Postlep, Präsident des Deutschen Studentenwerks
Prof. Dr. Monika Jungbauer-Gans, Universität Hannover und wissenschaftliche Geschäftsführerin des DZHW
Diskutant*innen aus: Bundesministerium für Bildung und Forschung, Deutsches Studentenwerk, DZHW und Universität Bielefeld
Session 1: Determinanten des Studienerfolgs
Session 2: Studentische Vielfalt I - neue und wachsende Gruppen Studierender an Hochschulen in Deutschland
Session 3: Studienvoraussetzungen, Vorbildung und Hochschulzugang
Donnerstag, den 13. September 2018
Session 4: Studienfinanzierung
Session 5: (Studentische Vielfalt II - Soziale Komposition Studierender an deutschen Hochschulen - entfällt)
Session 6: International studieren
Die aktuelle und ausführliche Version steht hier als Download zur Verfügung. Den Band mit den Abstracts zu den Vorträgen der einzelnen Sessions finden Sie hier.
Anmeldung
Für die Teilnahme an dieser Tagung wird keine Teilnahmegebühr erhoben.
Bitte nutzen Sie dieses Formular für Ihre (verbindliche) Anmeldung.
Wenn Sie sich für die Tagung anmelden, werden Ihre persönlichen Daten und Ihre E-Mail-Adresse auf einem Server gespeichert. Ihre persönlichen Daten werden nur für die Teilnahme an der Tagung verwendet. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben und auch nicht für sonstige eigene Zwecke genutzt. Wir weisen darauf hin, dass eine Liste der Teilnehmenden veröffentlicht wird. Mit der Anmeldung zur Tagung erklären Sie sich damit einverstanden, dass Ihr Name und Ihre Institution auf dieser Liste aufgeführt werden.
Inhaltliche Fragen zur Tagung:
Dr. Elke Middendorff
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Lange Laube 12
30159 Hannover
Tel.: (0511) 450 670-194
E-Mail: middendorff@dzhw.eu
Organisatorische Fragen zur Tagung:
Heike Naumann
Deutsches Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)
Lange Laube 12
30159 Hannover
Tel.: (0511) 450 670-120
E-Mail: naumann@dzhw.eu
Tagungsort & Anfahrt
Schloss Herrenhausen
Herrenhäuser Str. 4
30419 Hannover